Um ein Fahrzeug nach Spanien, aber auch in viele andere EU-Länder einführen zu können, benötigt man sogenannte COC-Papiere. Die Abkürzung „COC“ steht für „Certificate of Conformity“ oder auf Deutsch „EU-Übereinstimmungsbescheinigung“. Das COC-Zertifikat bescheinigt, dass das Fahrzeug eine EU-Typengenehmigung hat, also die gesetzlichen Sicherheits- und Umweltstandards erfüllt und somit in der EU zugelassen ist.
Alle EU-Neuwagen werden heute mit COC-Papieren ausgeliefert. Sie enthalten neben der EU-Typengenehmigung die vom Hersteller eingetragenen fahrzeugspezifischen Daten, zum Beispiel Fahrzeugtyp, Abmessungen, Leistung, CO2-Ausstoß oder Hubraum. Diese Daten werden von den europäischen Zulassungsstellen in die jeweiligen nationalen Zulassungsdokumente übertragen.
Wenn das Auto schon älter ist oder man es gebraucht gekauft hat, ist diese Bescheinigung in der Regel nicht mehr vorhanden. Man übersieht es schnell und für viele ist es nur ein technisches Datenblatt, das irgendwo verschwindet. Das ist auch immer mein Tipp an dich, bevor wir ein neues beantragen. In den alten Fahrzeugpapieren nachschauen, das Handschuhfach nochmal aufmachen oder in der Sonnenblende nachschauen. Meistens findet man es von selbst.
Was aber, wenn die COC-Papiere nicht im Auto sind?
Zuerst wird das Alter des Autos überprüft, denn das COC wurde erst 2005 eingeführt. Fahrzeuge, die vor dem 01.10.2005 gebaut wurden oder Oldtimer haben keine COC-Papiere. Ob die Typengenehmigung ausreicht, muss gesondert geprüft werden. Auch internationale Fahrzeuge aus Amerika, Asien etc. haben keine europäische Typgenehmigung und müssen einer Einzelabnahme unterzogen werden, die sehr teuer ist. Ein außereuropäisches Fahrzeug wird nie den Standard eines europäischen Fahrzeugs erreichen.
Alle europäischen Fahrzeuge (nach 2005), also auch Motorräder, Roller oder Anhänger, die keine Papiere mehr haben, können diese in der Regel beim Hersteller selbst oder z.B. bei uns als Duplikat beantragen. Die Preise variieren sehr stark zwischen deutschen Händlern (50-200 €) und je nach Fahrzeug. Ein COC für Luxusautos kann schon mal bis zu 300 € kosten.
Außerdem ist es immer sehr unterschiedlich, wie lange so etwas dauert, gerade in Deutschland muss man teilweise sehr viel bezahlen und lange warten, bis zu 4 Wochen, was die eigentliche KFZ-Ummeldung, die momentan sowieso schon 2-3 Monate dauert, noch weiter verlängert.
Wir helfen dir gerne das beste Angebot für dich zu finden und haben selbst einen Ingenieur an unserer Seite, der uns die Bescheinigung schnell und fair erstellen kann. Schreib uns einfach eine Nachricht an info [at] hola-mallorca.es oder ruf uns an unter +34 634 366 233 und wir holen das beste Angebot für dich raus.
Gut zu wissen:
Wenn wir dein Fahrzeug in Spanien ummelden, ist das COC unerlässlich und muss bei der ITV „Inspection Tecnica de Vehiculo“ (dem spanischen TÜV) vorgelegt werden. Bei der Sonderabnahme, die jedes importierte Fahrzeug durchlaufen muss, prüft die ITV, ob das Fahrzeug mit dem COC übereinstimmt. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, dass alle Umbauten und Anbauten, wie z.B. Tieferlegung, Anhängerkupplung, geänderte Beleuchtung oder Trittbretter, vor dem Passieren des ITV rückgebaut oder abgenommen werden müssen. Leider sagt einem das niemand vorher und es können unerwartete Kosten bei der Ummeldung auf einen zukommen.
Kontaktiere uns, wenn du ein COC-Zertifikat benötigst, dein Fahrzeug ummelden möchtest und ein Angebot benötigst oder allgemeine Fragen zu deiner bevorstehenden Ummeldung hast.